Camphill Dorfgemeinschaft - Wohnen
Am Standort Hermannsberg gibt es aktuell 8 Hausgemeinschaften in freistehenden Häusern, mit Wohnangeboten für jeweils 5 - 12 Menschen mit Assistenzbedarf sowie Mitarbeitenden und deren Kinder.
Am Standort Lichthof gibt es 3 Hausgemeinschaften für 28 Menschen mit Assistenzbedarf sowie Mitarbeitenden und deren Kinder. Zudem gibt es einen landwirtscahaftlichen Betrieb der biologisch-dynamisch arbeitet. Dort lebt die Landwirtsfamilie.
Hier leben Menschen mit Assistenzbedarf zusammen mit Mitarbeitenden und deren Familienangehörige und deren Kinder.
Seit Januar 2017 gibt es ein gemeindeintegriertes Wohnprojekt in Salem-Neufrach. Hier leben 6 betreute BewohnerInnen mit 2 MitarbeiterInnen. Das Ziel ist mehr Teilhabe am Leben in einer umliegenden Gemeinde zu ermöglichen. Es wurden Personen aufgenommen, die selbst den Wunsch die Motivation und das Ziel haben, ihr Leben in Zukunft selbstständiger zu gestalten. Der Wohnort inmitten einer Gemeinde bietet in dieser Richtung Erfahrungsraum und lebenspraktisches Lernfeld.
Jede Hausgemeinschaft hat wenigstens einen Küchenbereich und versorgt sich hauswirtschaftlich selbst, wofür jeweils ein gesondertes Budget zur Verfügung steht. Paare können, wenn gewünscht, zusammen wohnen.
für Menschen mit erhöhtem pflegerischen Hilfebedarf gibt spezielle Angebote mit palliativer Pflege in einem Mehr-Generationen-Haus. Bewohner, die im Ruhestand sind, können im Rahmen ihrer Hausgemeinschaft den Tages- Zukunftskonzept der Camphill Dorfgemeinschaft und Werkstätten Hermannsberg Ablauf individuell gestalten, Angebote für Senioren wahrnehmen und sich an künstlerischen oder tagesstrukturierenden Aktivitäten beteiligen.
In einem Wohnhaus mit einer Kleingruppe für Menschen mit hohem Assistenzbedarf im Rahmen des Autismus Spektrums und Einzelbetreuung haben sich
die Bewohner mit hohem Assistenzbedarf über einen Zeitraum von 25 Jahren weitgehend in die übliche Alltagsgestaltung integrieren können. Die Erfahrung hat gezeigt, dass scih Sondersituationen intensiver Betreuung nach langer Zeit auflösen lassen, wenn eine tragende Gruppe in einer Hausgemeinschaft als Referenzrahmen zur Verfügung steht.
Wir bieten Wohnraum für:
- Menschen mit hohem Pflegebedarf oder Palliativ–Care
- Menschen, die intensivere Betreuung benötigen
- Menschen mit Assistenzbedarf
- Menschen, die mehr Selbstständigkeit anstreben und Förderung suchen, mit dem Ziel in eine ambulant betreute Wohnform zu wechseln
- Mitarbeiter der Camphill Dorfgemeinschaft
Als Einrichtung der Eingliederungshilfe und als Camphill - Dorfgemeinschaft haben wir bisher das Familienkonzept favorisiert. Wir möchten in den nächsten Jahren unser Angebot erweitern:
- „Selbstständig ist nicht allein“
- „Wohnen zu zweit“
- Ambulant betreutes Wohnen
Konzeptionell sollen sich diese Formen aus den bisher in der Dorfgemeinschaft gelebten entwickeln.
Anfrage zu Wohnplätzen hier