Landwirtschaft am Lichthof

Landwirtschaft am Lichthof

Im kleinen Weiler Heiligenholz liegt unser landwirtschaftliches Anwesen Lichthof mit vier Wohnhäusern, den Werkstätten und dem Hof. Hier leben etwa 55 Menschen miteinander. Wir bewirtschaften ca. 70 ha weitgehend arrondiertes Land nach den biologisch-dynamischen Richtlinien. Das Gemüse wird größtenteils zur Versorgung der Dorfgemeinschaft Hermannsberg angebaut. Das Zentrum des Hofes ist der Stall mit den Milchkühen.

 

Milchverarbeitung

Die Milch der Kühe wird zu einem großen Teil in der eigenen Hofmolkerei verarbeitet. Unsere Demeter-Heumilchprodukte werden in der Gemeinde, in den umliegenden Dorfgemeinschaften und regionalen Läden verkauft. Am Lichthof können Sie eine größere Auswahl unserer Produktpalette über einen Verkaufsautomaten rund um die Uhr erwerben.

Lichthof_Quarkherstellung_kleinNtiEZdVWvK3Ak
Quarkverarbeitung am Lichthof


demeter_heumilchbauern

Die hohe Qualität unserer Milch und unserer Milchprodukte verdanken wir vielen Faktoren. Unsere Kühe dürfen im Gegensatz zu den meisten Kühen in Deutschland ihre Hörner behalten. Hinzu kommt die ursprünglichste Art der Fütterung: Seit 2016 sind wir zertifizierter „Heumilchbetrieb“ und Mitglied in der Erzeugergemeinschaft der „Demeter Heumilchbauern“. Unsere Kühe dürfen den ganzen Sommer über täglich auf die Weide gehen und werden im Stall während des Melkens mit Heu und etwas frischem Gras gefüttert. Als Heumilchbetrieb verzichten wir auf jegliches Silage- und Kraftfutter. Im Winter bekommen unsere Tiere das von unseren artenreichen Wiesen gewonnene Heu, welches in der Scheune nachgetrocknet wird, um die empfindlichen Blätter von Klee, Kräutern und Gräsern zu erhalten. Somit kann bei der Heumilch keine negative Geruchs- und Geschmacksbelastung entstehen.

Die Kälber dürfen bei ihrer Mutter bzw. einer Amme ihre Milch trinken, was ihren natürlichen Bedürfnissen entgegenkommt. 2019 haben sich die „Demeter-Heumilchbauern“ dazu entschlossen, keine Kälber mehr über Auktionen zu verkaufen. Dies halten wir für einen wichtigen Beitrag zum aktiven Tierschutz. Ein Kalb benötigt jedoch zwischen 1000 und 1500 Liter Milch zur Aufzucht, die uns nun nicht mehr zur Verfügung stehen. Das ist etwas mehr als ein Fünftel der gesamten Milchleistung unserer Kühe. Für diese wichtige Tierschutzleistung, hat der Lichthof im Rahmen der Mitgliedschaft der Demeter-Heumilchbauern den Tierschutzpreis des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2021 erhalten. Hierbei wurde das Projekt „Kuh plus Kalb“ prämiert.

 

ZeitZuZweit_Logo_kleinrfJ7erfF5ASqR

Mit dem Tierschutzpreis wurde diese Erzeugergemeinschaft, bestehend aus 40 Landwirten aus den Regionen Bodensee, Allgäu, Linzgau und Oberschwaben ausgezeichnet.

kalb_Klein

 

YouTube

Bei unserem benachbarten Demeter-Landwirt dem Hof Heiligenholz GbR ist zum Thema muttergebundene Kälberaufzucht ein schöner Film entstanden.

Ausbildung
Als Mitglied der Freien Landbauschule Bodensee, bieten wir zwei Landwirtschafts-Ausbildungsplätze an. Darüber hinaus können jährlich etwa 12 Waldorfschüler am Lichthof ein Praktikum absolvieren.

Saatgut
Auf je 4 ha wird Brotroggen und Winterweizen angebaut. Hierbei kommen langjährige Hofsorten zum Einsatz, welche vom Keyserlingk-Institut gepflegt werden. Weiterhin bauen wir über einen Hektar Gemüse für die Versorgung der eigenen Gemeinschaft an.
Seit Beginn des Keyserlingk-Institutes, ist der Lichthof Partner im Regional-Saatgutprojekt. Bei uns finden umfangreiche Sortenversuche statt.

Feste
Am Lichthof haben einige Jahresfeste schon Tradition. Diese beginnen mit dem Palmsonntag-Felderrundgang mit Gesang und Palmwedel und enden im Jahr mit dem weihnachtlichen Stallsingen. Ein Höhepunkt ist das Erntedankfest.

Ernten_Karotten_klein
Alle packen mit an beim Erntedankfest am Lichthof

Lichthof_Maibaumwnq6G4pB4SVdd

Der Bändertanz nach dem Aufstellen des Maibaumes

 

 

Leitung. Gabriel Dry
Telefon. 07552 33990-50 oder -61
Fax. 07552 33990-51
E-Mail. lichthof@hermannsberg.de

Im kleinen Weiler Heiligenholz liegt unser landwirtschaftliches Anwesen Lichthof mit vier Wohnhäusern, den Werkstätten und dem Hof. Hier leben etwa 55 Menschen miteinander. Wir bewirtschaften ca.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Landwirtschaft am Lichthof

Im kleinen Weiler Heiligenholz liegt unser landwirtschaftliches Anwesen Lichthof mit vier Wohnhäusern, den Werkstätten und dem Hof. Hier leben etwa 55 Menschen miteinander. Wir bewirtschaften ca. 70 ha weitgehend arrondiertes Land nach den biologisch-dynamischen Richtlinien. Das Gemüse wird größtenteils zur Versorgung der Dorfgemeinschaft Hermannsberg angebaut. Das Zentrum des Hofes ist der Stall mit den Milchkühen.

 

Milchverarbeitung

Die Milch der Kühe wird zu einem großen Teil in der eigenen Hofmolkerei verarbeitet. Unsere Demeter-Heumilchprodukte werden in der Gemeinde, in den umliegenden Dorfgemeinschaften und regionalen Läden verkauft. Am Lichthof können Sie eine größere Auswahl unserer Produktpalette über einen Verkaufsautomaten rund um die Uhr erwerben.

Lichthof_Quarkherstellung_kleinNtiEZdVWvK3Ak
Quarkverarbeitung am Lichthof


demeter_heumilchbauern

Die hohe Qualität unserer Milch und unserer Milchprodukte verdanken wir vielen Faktoren. Unsere Kühe dürfen im Gegensatz zu den meisten Kühen in Deutschland ihre Hörner behalten. Hinzu kommt die ursprünglichste Art der Fütterung: Seit 2016 sind wir zertifizierter „Heumilchbetrieb“ und Mitglied in der Erzeugergemeinschaft der „Demeter Heumilchbauern“. Unsere Kühe dürfen den ganzen Sommer über täglich auf die Weide gehen und werden im Stall während des Melkens mit Heu und etwas frischem Gras gefüttert. Als Heumilchbetrieb verzichten wir auf jegliches Silage- und Kraftfutter. Im Winter bekommen unsere Tiere das von unseren artenreichen Wiesen gewonnene Heu, welches in der Scheune nachgetrocknet wird, um die empfindlichen Blätter von Klee, Kräutern und Gräsern zu erhalten. Somit kann bei der Heumilch keine negative Geruchs- und Geschmacksbelastung entstehen.

Die Kälber dürfen bei ihrer Mutter bzw. einer Amme ihre Milch trinken, was ihren natürlichen Bedürfnissen entgegenkommt. 2019 haben sich die „Demeter-Heumilchbauern“ dazu entschlossen, keine Kälber mehr über Auktionen zu verkaufen. Dies halten wir für einen wichtigen Beitrag zum aktiven Tierschutz. Ein Kalb benötigt jedoch zwischen 1000 und 1500 Liter Milch zur Aufzucht, die uns nun nicht mehr zur Verfügung stehen. Das ist etwas mehr als ein Fünftel der gesamten Milchleistung unserer Kühe. Für diese wichtige Tierschutzleistung, hat der Lichthof im Rahmen der Mitgliedschaft der Demeter-Heumilchbauern den Tierschutzpreis des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2021 erhalten. Hierbei wurde das Projekt „Kuh plus Kalb“ prämiert.

 

ZeitZuZweit_Logo_kleinrfJ7erfF5ASqR

Mit dem Tierschutzpreis wurde diese Erzeugergemeinschaft, bestehend aus 40 Landwirten aus den Regionen Bodensee, Allgäu, Linzgau und Oberschwaben ausgezeichnet.

kalb_Klein

 

YouTube

Bei unserem benachbarten Demeter-Landwirt dem Hof Heiligenholz GbR ist zum Thema muttergebundene Kälberaufzucht ein schöner Film entstanden.

Ausbildung
Als Mitglied der Freien Landbauschule Bodensee, bieten wir zwei Landwirtschafts-Ausbildungsplätze an. Darüber hinaus können jährlich etwa 12 Waldorfschüler am Lichthof ein Praktikum absolvieren.

Saatgut
Auf je 4 ha wird Brotroggen und Winterweizen angebaut. Hierbei kommen langjährige Hofsorten zum Einsatz, welche vom Keyserlingk-Institut gepflegt werden. Weiterhin bauen wir über einen Hektar Gemüse für die Versorgung der eigenen Gemeinschaft an.
Seit Beginn des Keyserlingk-Institutes, ist der Lichthof Partner im Regional-Saatgutprojekt. Bei uns finden umfangreiche Sortenversuche statt.

Feste
Am Lichthof haben einige Jahresfeste schon Tradition. Diese beginnen mit dem Palmsonntag-Felderrundgang mit Gesang und Palmwedel und enden im Jahr mit dem weihnachtlichen Stallsingen. Ein Höhepunkt ist das Erntedankfest.

Ernten_Karotten_klein
Alle packen mit an beim Erntedankfest am Lichthof

Lichthof_Maibaumwnq6G4pB4SVdd

Der Bändertanz nach dem Aufstellen des Maibaumes

 

 

Leitung. Gabriel Dry
Telefon. 07552 33990-50 oder -61
Fax. 07552 33990-51
E-Mail. lichthof@hermannsberg.de

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen

Gemeinsam gelingt Gutes.

ab 30 € Einkauf versandkostenfrei (in DE)
schnelle Lieferzeiten
sichere Zahlung durch SSL-Verschlüsselung