Die Dorfgemeinschaft Hermannsberg, ist Teil der internationalen Camphill Bewegung und bietet Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf in vielfältiger Weise.
Grundlagen hierfür sind die anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie sowie die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise unserer Landwirtschaft und deren zeitgemäße Weiterentwicklung.
Durch die nachvollziehbare Gestaltung in einem übersichtlichen Gemeinwesen kann ein hohes Maß an Selbstbestimmung, Teilhabe und tätige Mitverantwortung in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit u. Kultur erlebt werden. Unterschiedliche Fähigkeiten und Begrenzungen können dann zu Entwicklungschancen und gegenseitigen Bereicherung für alle Beteiligten werden.
Menschen mit und ohne Assistenzbedarf können ein weitgehend selbstständiges Leben führen und Selbstwirksamkeit erleben, wenn geeignete Rahmenbedingungen für die alltägliche Lebensführung, die zeitlichen Abläufe, die Beziehungsgestaltung und das Erleben der individuellen Lebensmotive geschaffen werden.
Diese Bedingungen jeweils zeitgemäß und an den individuellen Bedürfnissen orientiert zu schaffen, betrachten wir, neben der Inklusion, als unseren Kernauftrag.
Berufliche Entwicklungschancen beginnen für jeden mit dem Berufsbildungsbereich. Ziel des Berufsbildungsbereiches ist, die Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern, ihre beruflichenund lebenspraktischen Fähigkeiten zu entwickeln und sie für geeignete Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder im Arbeitsbereich der Camphill Werkstätten Hermannsberg vorzubereiten.
Die Dorfgemeinschaft Hermannsberg, ist Teil der internationalen Camphill Bewegung und bietet Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf in vielfältiger Weise....
mehr erfahren » Fenster schließen Unser Leitbild
Die Dorfgemeinschaft Hermannsberg, ist Teil der internationalen Camphill Bewegung und bietet Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf in vielfältiger Weise.
Grundlagen hierfür sind die anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie sowie die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise unserer Landwirtschaft und deren zeitgemäße Weiterentwicklung.
Durch die nachvollziehbare Gestaltung in einem übersichtlichen Gemeinwesen kann ein hohes Maß an Selbstbestimmung, Teilhabe und tätige Mitverantwortung in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit u. Kultur erlebt werden. Unterschiedliche Fähigkeiten und Begrenzungen können dann zu Entwicklungschancen und gegenseitigen Bereicherung für alle Beteiligten werden.
Menschen mit und ohne Assistenzbedarf können ein weitgehend selbstständiges Leben führen und Selbstwirksamkeit erleben, wenn geeignete Rahmenbedingungen für die alltägliche Lebensführung, die zeitlichen Abläufe, die Beziehungsgestaltung und das Erleben der individuellen Lebensmotive geschaffen werden.
Diese Bedingungen jeweils zeitgemäß und an den individuellen Bedürfnissen orientiert zu schaffen, betrachten wir, neben der Inklusion, als unseren Kernauftrag.
Berufliche Entwicklungschancen beginnen für jeden mit dem Berufsbildungsbereich. Ziel des Berufsbildungsbereiches ist, die Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern, ihre beruflichenund lebenspraktischen Fähigkeiten zu entwickeln und sie für geeignete Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder im Arbeitsbereich der Camphill Werkstätten Hermannsberg vorzubereiten.