Zum Inhalt springen

Wohnformen

Der Wohnbereich besteht aus dreizehn Hausgemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf leben. Es gibt gemeinsame Mahlzeiten, eine Wochenendgestaltung und viele Freizeitaktivitäten. Pflegerische und sozialtherapeutische Unterstützung werden angeboten, wie auch Assistenz für eine Inklusion/Integration in das Alltagsleben der Dorfgemeinschaft.

Die Hausgemeinschaften sind unterschiedlich groß, neben den geschilderten üblichen Möglichkeiten, gibt es in einigen Häusern auch die Möglichkeit Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu integrieren.

    Hierzu gibt es:
  • Plätze für Menschen mit hohem Pflegebedarf oder Palliativ–Care.
  • Plätze für Menschen, die intensivere Betreuung benötigen
  • Plätze für Menschen, die mehr Selbstständigkeit in allen alltäglichen Belangen anstreben und also Förderung suchen, mit dem Ziel womöglich in eine ambulant betreute Wohnform zu wechseln.

Die Mitwirkung aller Bewohner in der Gestaltung der Lebens- und Arbeitswelt wie auch der kleinen und großen Feste im Jahreslauf ist uns ein Anliegen.

Als Einrichtung der Eingliederungshilfe und als Camphill - Dorfgemeinschaft haben wir bisher das Familienkonzept favorisiert. Wir möchten in den nächsten Jahren unser Angebot erweitern:

  • „Selbstständig ist nicht allein“
  • „Wohnen zu zweit“
  • Ambulant betreutes Wohnen


Konzeptionell sollen sich diese Formen aus den bisher in der Dorfgemeinschaft gelebten entwickeln.